Ecclesiastes:5-8




sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:1 @ Sei nicht vorschnell mit dem Munde, und dein Herz eile nicht, ein Wort vor Gott auszusprechen; denn Gott ist im Himmel und du bist auf Erden: darum seien deiner Worte wenige.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:2 @ Denn Träume kommen, wo viel Sorge ist, und thörichtes Gerede, wo viel Worte sind.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:3 @ Wenn du Gott ein Gelübde thust, so säume nicht, es zu erfüllen, denn er hat kein Wohlgefallen an den Thoren; was du gelobst, erfülle.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:4 @ Besser, du gelobst nicht, als daß du gelobst und nicht erfüllst.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:5 @ Gestatte deinem Munde nicht, deinen Leib in Schuld zu bringen, und sage nicht vor dem Boten Gottes: es war eine Übereilung! Warum soll Gott zürnen über dein Gerede und das Werk deiner Hände verderben?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:6 @ Denn bei vielem Träumen und Reden giebt es auch viel Eitles. Fürchte vielmehr Gott!

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:7 @ Wenn du Bedrückung des Armen und Entziehung von Recht und Gerechtigkeit in der Landschaft siehst, so wundere dich nicht über die Sache; denn ein Hoher wacht über den andern und ein Höchster über sie alle.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:8 @ Aber ein Vorzug für ein Land ist allewege ein dem Ackerbau ergebener König.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:9 @ Wer Geld liebt, wird Geldes nicht satt, und wer den Reichtum liebt, hat keinen Nutzen davon. Auch das ist eitel.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:10 @ Mehrt sich das Gut, so mehren sich, die es verzehren, und welchen Gewinn hat sein Besitzer davon, als den Anblick?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:11 @ Süß ist der Schlaf des Arbeiters, mag er wenig oder viel essen; aber den Reichen läßt der Überfluß nicht zum Schlafen kommen.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:12 @ Es giebt ein schlimmes Übel, das ich sah unter der Sonne: Reichtum, der von seinem Besitzer zu seinem Unglück gehütet wird.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:13 @ Geht dieser Reichtum durch einen schlimmen Fall verloren, und hat er einen Sohn gezeugt, so bleibt nichts in dessen Hand.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:14 @ Wie er aus seiner Mutter Leibe hervorgegangen ist, so wird er nackt wieder dahin gehen, wie er gekommen ist, und wird nichts davon tragen für seine Mühe, das er mitnehme in seiner Hand.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:15 @ Auch das ist ein schlimmes Übel: genau so, wie er kam, wird er davon gehen, und was für Gewinn hat er davon, daß er sich müht in den Wind?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:16 @ Dazu sind alle seine Tage in Finsternis und Trauer und viel Unmut und Leid und Verdruß.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:17 @ Fürwahr, was ich als gut, als schön ersehen habe, ist dies, daß einer esse und trinke und Gutes genieße bei aller seiner Mühe, womit er sich müht unter der Sonne, alle seine Lebenstage hindurch, die ihm Gott gegeben hat; denn das ist sein Teil.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:18 @ Auch wenn Gott irgend einem Menschen Reichtum und Schätze verliehen und in stand gesetzt hat, davon zu genießen und sein Teil dahinzunehmen, und sich an seiner Arbeit zu erfreuen: das ist eine Gabe Gottes.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:5:19 @ Denn ein solcher denkt nicht viel an die Kürze seiner Lebenstage, indem Gott die Freude seines Herzens gewährt.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:6:1 @ Es giebt ein Übel, das ich gesehen unter der Sonne, das lastet schwer auf dem Menschen:

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:6:2 @ wenn Gott einem Reichtum und Schätze und Ehre giebt, so daß er für sich nichts entbehrt von allem, was er begehrt, Gott aber ihm nicht Macht giebt, davon zu genießen, sondern ein fremder Mann genießt es - das ist eitel und ein schlimmes Leiden.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:6:3 @ Wenn einer hundert Kinder zeugte und viele Jahre lebte und seiner Lebenstage viele wären, er sich aber nicht an dem Guten sättigte, und ihm auch kein Begräbnis zu teil würde, so sage ich: glücklicher als er ist die Fehlgeburt.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:6:4 @ Denn in Nichtigkeit ist diese gekommen und in Finsternis geht sie dahin, und mit Finsternis ist ihr Name bedeckt;

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:6:5 @ auch hat sie die Sonne nicht gesehen, noch kennen gelernt: ihr ist wohler, als jenem.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:6:6 @ Und wenn er tausend Jahre zweimal durchlebt, aber kein Gutes genossen hätte: fährt nicht alles an einen Ort?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:6:7 @ Alle Arbeit des Menschen geschieht für seinen Mund; gleichwohl wird die Begier nie gestillt.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:6:8 @ Denn welchen Vorzug hat der Weise vor dem Thoren? welchen der Arme, der vor den Lebenden zu wandeln versteht?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:6:9 @ Besser ist das Sehen mit Augen als das Schweifen der Begier. Auch das ist eitel und Streben nach Wind.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:6:10 @ Was da geschieht, längst ist es benannt, und es ist bestimmt, was ein Mensch sein wird, und er kann nicht rechten mit dem, der stärker ist als er.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:6:11 @ Giebt es gleich viel Worte, welche die Eitelkeit mehren, - welchen Vorteil hat der Mensch?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:6:12 @ Denn wer weiß, was dem Menschen gut ist im Leben, alle die Tage seines eitlen Lebens hindurch, die er zubringt wie ein Schatten? Denn wer verrät dem Menschen, was nach ihm sein wird unter der Sonne?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:1 @ Besser ein guter Name, als gutes Salböl, und besser der Tag des Todes als der Tag der Geburt.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:2 @ Besser in ein Trauerhaus gehen als in ein Trinkhaus gehen; denn jenes ist das Ende aller Menschen, und der Lebende nimmt es zu Herzen.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:3 @ Besser Gram als Lachen, denn bei traurigem Angesicht ist's dem Herzen wohl.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:4 @ Das Herz der Weisen ist im Trauerhause, aber das Herz der Thoren im Hause der Freude.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:5 @ Besser das Schelten eines Weisen zu hören, als daß einer den Gesang der Thoren hört.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:6 @ Denn wie das Knistern der Dornen unter dem Topfe, so ist das Lachen des Thoren: auch das ist eitel.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:7 @ Die Erpressung macht den Weisen thöricht, und Bestechung verdirbt das Herz.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:8 @ Besser der Ausgang einer Sache als ihr Anfang; besser ein langmütiger als ein hochmütiger.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:9 @ Übereile dich nicht in deinem Geist, ärgerlich zu werden, denn Ärger ruht im Busen der Thoren.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:10 @ Sage nicht: Wie kommt's, daß die früheren Tage besser waren, als die jetzigen? Denn nicht aus Weisheit fragst du darnach.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:11 @ Weisheit ist so gut wie Erbbesitz, und ein Vorteil für die, welche die Sonne sehen.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:12 @ Denn Schatten gewährt die Weisheit, Schatten das Geld, aber der Vorzug der Erkenntnis ist: die Weisheit erhält dem, der sie besitzt, das Leben.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:13 @ Siehe an das Werk Gottes; denn wer kann gerade machen, was er gekrümmt hat?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:14 @ Am guten Tage sei guter Dinge und am bösen bedenke: auch diesen hat Gott gemacht ganz so wie jenen, damit der Mensch nachher nichts weiter zu erfahren bekomme.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:15 @ Alles habe ich gesehen in meinen eitlen Lebenstagen: Manch ein Gerechter geht in seiner Gerechtigkeit zu Grunde, und mancher Gottlose lebt lange in seiner Bosheit.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:16 @ Sei nicht allzu gerecht und erzeige dich nicht übermäßig weise: warum willst du dich zu Grunde richten?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:17 @ Frevle nicht zu sehr und sei kein Thor; warum willst du sterben, ehe es Zeit für dich ist?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:18 @ Es ist gut, daß du an diesem festhaltest und auch von jenem deine Hand nicht lässest, denn wer Gott fürchtet, entgeht dem allen.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:19 @ Die Weisheit gewährt dem Weisen mehr Stärke als zehn Gewaltige, die in der Stadt sind.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:20 @ Denn es giebt keinen gerechten Menschen auf Erden, der Gutes thäte und nicht sündigte.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:21 @ Gieb auch nicht acht auf all' das Gerede, das man redet, damit du nicht deinen Knecht dir fluchen hörest.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:22 @ Denn du bist dir vieler Fälle bewußt, wo auch du anderen geflucht hast.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:23 @ Alles dies habe ich versucht mit Weisheit; ich dachte: ich will weise werden, aber sie blieb fern von mir.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:24 @ Fern ist, was da ist, und tief, ja tief: wer kann's ergründen?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:25 @ Ich wandte mich, und mein Sinn war darauf gerichtet, zu erkennen und zu erforschen und Weisheit und kluge Berechnung zu suchen und zu erkennen, daß Frevel Thorheit und Narrheit Tollheit ist.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:26 @ Und bitterer als den Tod erfand ich das Weib; denn sie gleicht einem Netz, und ihr Herz einem Fanggarn, ihre Hände Fesseln. Wer Gott gefällt, entrinnt ihr, aber der Sünder wird durch sie gefangen.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:27 @ Siehe, das habe ich gefunden, spricht der Prediger, eins zum andern fügend, um ein Ergebnis zu finden.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:28 @ Was ich fortwährend suchte, aber nicht fand, ist dies: Einen Mann unter tausend habe ich gefunden, aber ein Weib unter allen diesen habe ich nicht gefunden.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:7:29 @ Nur dies, siehe, habe ich gefunden, daß Gott den Menschen gerade geschaffen hat, sie aber suchen viele Künste.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:1 @ Wer ist wie der Weise? und wer versteht die Deutung der Dinge? - Die Weisheit eines Menschen macht sein Angesicht leuchten, und die Rohheit seines Angesichts wird umgewandelt.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:2 @ Ich sage: den Befehl des Königs beachte und zwar wegen des Eides bei Gott.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:3 @ Übereile dich nicht, von ihm wegzugehen; laß dich nicht in bösen Handel ein. Denn alles, was ihm beliebt, thut er,

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:4 @ dieweil des Königs Wort mächtig ist, und wer darf zu ihm sagen: Was thust du?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:5 @ Wer das Gebot beobachtet, wird nichts Schlimmes erfahren, und Zeit und Gericht wird des Weisen Herz zu erfahren bekommen.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:6 @ Denn für jegliches Unterfangen giebt es Zeit und Gericht, denn das Böse des Menschen liegt schwer auf ihm.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:7 @ Er weiß ja nicht, was werden soll, und wie es werden wird, wer kann's ihm verraten?

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:8 @ Kein Mensch hat Macht über den Wind, daß er den Wind aufhalten könnte, und keiner hat Macht über den Tag des Todes, noch giebt es Entlassung im Kriege; und der Frevel rettet den nicht, der ihn verübt.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:9 @ Alles dies habe ich gesehen, und zwar indem ich meinen Sinn richtete auf alles Thun, das unter der Sonne geschieht, zu einer Zeit, wo ein Mensch über den andern herrscht zu dessen Unglück.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:10 @ Und sodann sah ich Gottlose, die begraben wurden und zur Ruhe eingingen, aber von dem heiligen Orte mußten fortziehen und wurden vergessen in der Stadt, die da recht gethan hatten. Auch das ist eitel.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:11 @ Weil der Spruch über das Thun der Bosheit nicht eilends vollzogen wird, darum schwillt den Menschenkindern der Mut, Böses zu thun,

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:12 @ weil ein Sünder hundertmal Böses thut und dabei alt wird, wenngleich ich weiß, daß es wohl gehen wird den Gottesfürchtigen, die sich vor ihm fürchten.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:13 @ Nicht aber wird es wohl ergehen den Frevlern, und gleich dem Schatten wird er nicht lange leben, weil er sich nicht vor Gott fürchtet.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:14 @ Es ist etwas Eitles, das auf Erden geschieht, daß es Fromme giebt, denen es ergeht nach dem Thun der Gottlosen, und daß es Gottlose giebt, denen es ergeht nach dem Thun der Frommen. Ich sprach: auch das ist eitel!

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:15 @ Und so pries ich die Freude; denn es giebt nichts Besseres für den Menschen unter der Sonne als zu essen und zu trinken und fröhlich zu sein; und das begleite ihn bei seiner Mühe während der Tage seines Lebens, die ihm Gott gegeben hat unter der Sonne.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:16 @ Als ich meinen Sinn darauf richtete, Weisheit zu erkennen und das Treiben zu besehen, das auf Erden geschieht, - denn weder bei Tage noch bei Nacht bekommt der Mensch mit seinen Augen Schlaf zu sehen -

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:8:17 @ da gewahrte ich, daß der Mensch all' das Thun Gottes nicht zu ergründen vermag, das Thun, welches geschieht unter der Sonne, weil der Mensch sich abmüht, zu suchen, und es doch nicht ergründet, und auch, wenn der Weise meint, es zu erkennen, kann er's nicht ergründen.

sf_textbibel_1906_nt_at@Ecclesiastes:9:1 @ Denn alles das merkte ich mir wohl und alles das erforschte ich: daß die Frommen und die Weisen und ihre Thaten in der Hand Gottes sind; weder Lieben noch Hassen weiß der Mensch vorher; alles steht ihnen bevor.


Seeker Overlay: Off On

[BookofEcclesiastes] [Ecclesiastes:4] [Ecclesiastes:5-8 ] [Ecclesiastes:6] [Discuss] Tag Ecclesiastes:5-8 [Audio][Presentation]
Bible:
Bible:
Book: