Bible:
Filter: String:

NT.filter - sf_luther_1545_letzte_hand_rev2 weib:



sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:1:6 @ Jesse zeugete den könig Dauid. Ruth. 4. Der könig Dauid zeugete Salomon / von dem weib des Vrie.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:1:7 @ Salomo zeugete Roboam. Roboam zeugete Abia. Abia zeugete Assa(note:)S. Mattheus lesst etliche Gelied aussen / vnd füret Christus geschlecht von Salomon nach dem Gesetz. Aber S. Lucas füret es nach der natur von Nathan Salomons bruder. Denn das Gesetz nennet auch die Kinder so von Brüdern aus nachgelassenem Weib geborn sind. (:note).

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:5:28 @ Jch aber sage euch / Wer ein Weib ansihet jr zu begeren / Der hat schon mit jr die ehe gebrochen in seinem hertzen. Exo. 20.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:5:31 @ ES ist auch gesagt / Wer sich von seinem Weibe scheidet / der sol jr geben einen Scheidbrieff.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:5:32 @ Jch aber sage euch / Wer sich von seinem Weibe scheidet / (Es sey denn vmb ehebruch) der macht / das sie die Ehe bricht / Vnd wer ein Abgescheidete freiet / der bricht die Ehe. Deuteronomy. 24; Matt. 19; Mar. 10; Luc. 16.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:9:20 @ VND sihe / ein Weib / das zwelff jar den Blutgang gehabt / trat von hinden zu jm / vnd rüret seines Kleides sawm an /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:9:22 @ Da wendet sich Jhesus vmb / vnd sahe sie / vnd sprach / Sey getrost meine Tochter / Dein glaube hat dir geholffen. Vnd das Weib ward gesund zu der selbigen stunde.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:11:11 @ WArlich / Jch sage euch / vnter allen die von Weibern geborn sind / ist nicht auffkomen / der Grösser sey / denn Johannes der Teuffer. Der aber der Kleinest(note:)Christus. (:note)ist im Himelreich / ist Grösser denn er.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:13:33 @ EJn ander Gleichnis redet er zu jnen. Das Himelreich ist einem Sawerteig(note:)Jst auch das wort das den Menschen vernewet. (:note)gleich / den ein Weib nam / vnd vermenget jn vnter drey scheffel Melhs / bis das es gar durchsewrt ward. Genesis. 18.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:14:3 @ Denn Herodes hatte Johannem gegriffen / gebunden vnd in das Gefengnis gelegt / von wegen der Herodias / seines bruders Philippus weib.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:14:21 @ Die aber gessen hatten / der waren bey fünff tausent Man / on Weiber vnd Kinder.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:15:22 @ Vnd sihe / ein Cananeisch weib gieng aus derselbigen grentze vnd schrey jm nach vnd sprach / AH HErr / don son Dauid / erbarm dich mein / Meine Tochter wird vom Teufel vbel geplaget.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:15:28 @ Da antwortet Jhesus / vnd sprach zu jr / O weib / Dein glaube ist gros / Dir geschehe wie du wilt. Vnd jre Tochter ward gesund zu der selbigen stunde. Mar. 7; Mat. 8.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:15:38 @ Vnd die da gessen hatten / der war vier tausent Man / ausgenomen weiber vnd kinder.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:18:25 @ Da ers nu nicht hatte zu bezalen / hies der Herr verkeuffen jn vnd sein Weib / vnd seine Kinder / vnd alles was er hatte / vnd bezalen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:19:3 @ DA tratten zu jm die Phariseer / vnd versuchten jn / vnd sprachen zu jm / Jsts auch recht / Das sich ein Man scheidet von seinem Weibe / vmb jrgend eine vrsache?

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:19:4 @ Er antwortet aber vnd sprach zu jnen / Habt jr nicht gelesen / Das / der im anfange den Menschen gemacht hat / der macht / das ein Man vnd Weib sein solt?

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:19:5 @ Vnd sprach / Darumb wird ein Mensch Vater vnd Mutter lassen / vnd an seinem Weibe hangen / Vnd werden die zwey ein Fleisch sein /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:19:8 @ Er sprach zu jnen / Moses hat euch erleubt zu scheiden von ewern Weibern / von ewers hertzen hartigkeit(note:)Etliche Gesetz leren / etliche weren / Jene leren das beste / diese weren dem bösen / das nicht erger werde. Darumb lassen sie viel des bösen nach / Gleich wie das weltliche schwert auch thut.(:note)wegen / Von anbegin aber ists nicht also gewesen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:19:9 @ Jch sage aber euch / Wer sich von seinem Weibe scheidet (Es sey denn vmb der Hurerey willen) vnd freiet ein andere / Der bricht die Ehe. Vnd wer die Abgescheidete freiet / der bricht auch die Ehe. Deuteronomy. 24; Sup. 5; Mar. 10; Luc. 16.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:19:10 @ DA sprachen die Jünger zu jm / Stehet die sache eines Mannes mit seinem Weibe also / so ists nicht gut ehelich werden.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:19:29 @ Vnd wer verlesset Heuser / oder Brüder / oder Schwester / oder Vater / oder Mutter / oder Weib / oder Kinder / oder Ecker / vmb meines Namens willen / Der wirds hunderfeltig nemen / Vnd das ewige Leben ererben.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:22:24 @ vnd sprachen / Meister / Moses hat gesagt / So einer stirbt / vnd hat nicht Kinder / so sol sein Bruder sein weib freien / vnd seinem Bruder Samen erwecken.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:22:25 @ Nu sind bey vns gewesen sieben Brüder / Der erste freiet / vnd starb / Vnd dieweil er nicht samen hatte / lies er sein weib seinem bruder /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:22:27 @ Zu letzt nach allen starb auch das weib.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:22:28 @ Nu in der Aufferstehung / welches Weib wird sie sein / vnter den sieben? Sie haben sie ja alle gehabt. Mar. 12; Luc. 20; Deuteronomy. 25.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:26:7 @ trat zu jm ein Weib / das hatte ein glas mit köstlichem Wasser / vnd gos es auff sein Heubt / da er zu tisch sass.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:26:10 @ Da das Jhesus merckte / sprach er zu jnen / Was bekümmert jr das weib? Sie hat ein gut werck(note:)Da sihet man / das der glaube allein das werck gut machet / Denn alle vernunfft hette dis werck verdampt / wie auch die Apostel selbs theten. Denn die werck sind die besten / die man nicht weis / wie gut sie sind. (:note)an mir gethan /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:27:19 @ VND da er auff dem Richtstuel sass / schickte sein Weib zu jm / vnd lies jm sagen / Habe du nichts zuschaffen mit diesem Gerechten / Jch habe heute viel erlitten im trawm / von seinet wegen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:27:55 @ Vnd es waren viel Weiber da / die von ferns zusahen / die da Jhesu waren nachgefolget aus Galilea / vnd hatten jm gedienet /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Matthew:28:5 @ ABer der Engel antwortet / vnd sprach zu den Weibern / Fürchtet euch nicht / Jch weis / das jr Jhesum den gecreutzigten suchet /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:5:25 @ VND da war ein Weib / das hatte den Blutgang zwelff jar gehabt /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:5:33 @ Das Weib aber furchte sich / vnd zittert (denn sie wuste was an jr geschehen war) kam vnd fiel fur jm nider / vnd saget jm die gantze warheit.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:6:17 @ ER aber Herodes hatte ausgesand / vnd Johannem gegriffen / vnd ins Gefengnis gelegt / Vmb Herodias willen / seines bruders Philippus weib / Denn er hatte sie gefreiet.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:6:18 @ Johannes aber sprach zu Herode / Es ist nicht recht / das du deines bruders Weib habest.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:7:25 @ Denn ein Weib hatte von jm gehört / welcher Töchterlin einen vnsaubern Geist hatte / vnd sie kam / vnd fiel nider zu seinen füssen

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:7:26 @ (vnd es war ein Griechisch weib aus Syrophenice) Vnd sie bat jn / das er den Teufel von jrer Tochter austriebe. /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:10:2 @ Vnd die Phariseer traten zu jm / vnd fragten jn / Ob ein Man sich scheiden müge von seinem Weibe? vnd versuchten jn da mit.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:10:7 @ Darumb wird der Mensch seinen Vater vnd Mutter lassen / vnd wird seinem Weibe anhangen /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:10:11 @ Vnd er sprach zu jnen / Wer sich scheidet von seinem Weibe / vnd freiet ein andere / der bricht die Ehe an jr.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:10:12 @ Vnd so sich ein Weib scheidet von jrem Manne / vnd freiet einen andern / die bricht jre Ehe.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:10:29 @ Jhesus antwortet / vnd sprach / Warlich / Jch sage euch / Es ist niemand / so er verlesst haus / oder brüder / oder schwester / oder vater / oder mutter / oder weib / oder kinder / oder ecker / Vmb meinen willen / vnd vmb des Euangelij willen /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:12:19 @ Meister / Moses hat vns geschrieben / Wenn jemands Bruder stirbt / vnd lesst ein Weib / vnd lesst keine Kinder / So sol sein Bruder desselbigen weib nemen / vnd seinem bruder samen erwecken.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:12:20 @ Nu sind sieben Brüder gewesen / Der erste nam ein weib / der starb / vnd lies keinen Samen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:12:22 @ vnd namen sie alle sieben / vnd liessen nicht samen. Zu letzt nach allen / starb das Weib auch.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:12:23 @ Nu in der Aufferstehung / wenn sie aufferstehen / welchs weib wird sie sein vnter jnen / Denn sieben haben sie zum weibe gehabt? Mat. 22; Luc. 20; Deuteronomy. 25.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:14:3 @ VND da er zu Bethanien war in Simonis des Aussetzigen hause / vnd sas zu tisch / Da kam ein Weib / die hatte ein glas mit vngefelschtem vnd köstlichem Nardenwasser / vnd sie zubrach das glas / vnd gos es auff sein Heubt.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Mark:15:40 @ VND es waren auch Weiber da / die von ferne solches schaweten. Vnter welchen war Maria Magdalena / vnd Maria des kleinen Jacobs vnd Joses mutter / vnd Salome /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:1:5 @ ZV der zeit Herodis des Königes Jüdee / war ein Priester von der ordnung Abia / mit namen Zacharias / vnd sein Weib von den töchtern Aaron / welche hies Elisabeth.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:1:13 @ Aber der Engel sprach zu jm / Fürchte dich nicht Zacharia / Denn dein gebet ist erhöret. Vnd dein weib Elisabeth wird dir einen Son geberen / des namen soltu Johannes heissen /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:1:18 @ VND Zacharias sprach zu dem Engel / Wo bey sol ich das erkennen? Denn ich bin alt / vnd mein Weib ist betaget.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:1:24 @ Vnd nach den tagen ward sein weib Elisabeth schwanger / vnd verbarg sich fünff monden / vnd sprach /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:1:28 @ Vnd der Engel kam zu jr hin ein / vnd sprach / Gegrüsset seistu holdselige / der HERR ist mit dir / du Gebenedeiete(note:)Das ist auff deudsch / Du Hochgelobte. (:note)vnter den Weibern.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:1:42 @ vnd rieff laut / vnd sprach / Gebenedeiet(note:)Auff Deudsch also / Gelobet bistu etc. (:note)bistu vnter den Weibern / vnd gebenedeiet ist die Frucht deines Leibes.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:2:5 @ Auff das er sich schetzen liesse mit Maria seinem vertraweten Weibe / die war schwanger.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:3:19 @ HErodes aber der Vierfürst / da er von jm gestrafft ward / vmb Herodias willen / seines Bruders weib / vnd vmb alles vbels willen / das Herodes thet /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:7:28 @ Denn ich sage euch / das vnter denen / die von Weibern geborn sind / ist kein grösser Prophet / denn Johannes der Teuffer. Der aber Kleiner ist im reich Gottes / der ist Grösser denn er. Malachi. 3.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:7:37 @ Vnd sihe / ein Weib war in der Stad / die war eine Sünderin. Da die vernam / das er zu tische sass in des Phariseers hause / bracht sie ein Glas mit Salben /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:7:39 @ DA aber das der Phariseer sahe / der jn geladen hatte / sprach er bey sich selbs / vnd saget / Wenn dieser ein Prophet were / so wüste er / wer vnd welch ein Weib das ist / die jn anrüret / Denn sie ist eine Sünderin.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:7:44 @ VND er wandte sich zu dem Weibe / vnd sprach zu Simon / Sihestu dis weib? Jch bin komen in dein Haus / Du hast mir nicht Wasser gegeben / zu meinen Füssen / Diese aber hat meine Füsse mit threnen genetzet / vnd mit den haren jres Heubts getrücket.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:7:50 @ Er aber sprach zu dem weibe / Dein Glaube hat dir geholffen / Gehe hin mit frieden.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:8:2 @ Da zu etliche Weiber / die er gesund hatte gemacht von den bösen Geisten / vnd kranckheiten / nemlich / Maria die da Magdalena heisset / von welcher waren sieben Teufel ausgefaren /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:8:3 @ vnd Johanna das weib Chusa des Pflegers Herodis / vnd Susanna / vnd viel andere / die jnen Handreichung theten von jrer Habe. Mar. 7.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:8:43 @ VND ein Weib hatte den Blutgang zwelff jar gehabt / die hatte alle jre narung an die Ertzte gewand / vnd kundte von niemand geheilet werden /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:8:47 @ Da aber das Weib sahe / das nicht verborgen war / kam sie mit zittern / vnd fiel fur jn / vnd verkündiget fur allem Volck / aus was vrsach sie jn hette angerüret / vnd wie sie were als bald gesund worden.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:10:38 @ ES begab sich aber / da sie wandelten / gieng er in einen Marckt / da war ein Weib / mit namen Martha / die nam jn auff in jr Haus /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:11:27 @ VND es begab sich / da er solchs redet / Erhob ein Weib im volck die stimme / vnd sprach zu jm / Selig ist der Leib / der dich getragen hat / vnd die Brüste die du gesogen hast.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:13:11 @ Vnd sihe / ein Weib war da / das hatte einen Geist der kranckheit achzehen jar / vnd sie war krum / vnd kunde nicht wol auffsehen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:13:12 @ Da sie aber Jhesus sahe / ruffet er sie zu sich / vnd sprach zu jr / Weib / sey los von deiner kranckheit.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:13:21 @ Es ist einem Sawerteige gleich / welchen ein Weib nam / vnd verbarg jn vnter drey scheffel Melhs / bis das es gar sawr ward.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:14:20 @ Vnd der dritte sprach / Jch habe ein Weib genomen / Darumb kan ich nicht komen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:14:26 @ So jemand zu mir kompt vnd hasset nicht seinen Vater / Mutter / Weib / Kind / Brüder / Schwester / auch dazu sein eigen Leben / der kan nicht mein Jünger sein.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:15:8 @ ODer / welch Weib ist / die zehen Grosschen hat / so sie der einen verleuret / Die nicht ein Liecht anzünde / vnd kere das Haus / vnd suche mit vleis / bis das sie jn finde?

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:16:18 @ Wer sich scheidet von seinem Weibe / vnd freiet ein ander / der bricht die Ehe / Vnd wer die Abgescheidene von dem Manne freiet / der bricht auch die Ehe. Matthew. 11; Mat. 5; Mat. 19; Mar. 10.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:17:32 @ Gedencket an des Lots weib.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:18:29 @ Er sprach zu jnen / Warlich ich sage euch / Es ist niemand / der ein Haus verlesset / oder Eltern / oder Brüder / oder Weib / oder Kind / vmb des reich Gottes willen /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:20:28 @ vnd sprachen / Meister / Moses hat vns geschrieben / So jemands Bruder stirbt / der ein Weib hat / vnd stirbet erblos / So sol sein Bruder das Weib nemen / vnd seinem bruder einen Samen erwecken.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:20:29 @ Nu waren sieben Brüder / Der erste nam ein weib / vnd starb erblos.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:20:30 @ Vnd der ander nam das weib / vnd starb auch erblos.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:20:32 @ Zuletzt nach allen / starb auch das Weib.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:20:33 @ Nu in der Aufferstehung / welches weib wird sie sein vnter denen? Denn alle sieben haben sie zum weibe gehabt. Mat. 22; Mar. 12; Deuteronomy. 25.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:22:57 @ Er aber verleugnet jn / vnd sprach / Weib ich kenne sein nicht.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:23:27 @ ES folget jm aber nach ein grosser hauffe Volcks vnd Weiber / die klageten vnd beweineten jn.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:23:49 @ Es stunden aber alle seine Verwandten von fernen vnd die Weiber / die jm aus Galilea waren nachgefolget / vnd sahen das alles.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:23:55 @ Es folgeten aber die Weiber nach / die mit jm komen waren aus Galilea / vnd beschaweten das Grab / vnd wie sein Leib gelegt ward.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:24:22 @ Auch haben vns erschreckt etliche Weiber der vnsern / die sind früe bey dem Grabe gewesen /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Luke:24:24 @ Vnd etliche vnter vns giengen hin zum Grabe / vnd fundens also / wie die Weiber sagten / Aber jn funden sie nicht.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:2:4 @ Jhesus spricht zu jr / Weib was habe ich mit dir zuschaffen(note:)(Forte) Was gehet es mich vnd dich an. (:note)? Meine stunde ist noch nicht komen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:4:7 @ Da kompt ein Weib von Samaria wasser zu schepffen. Jhesus spricht zu jr / Gib mir trincken.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:4:9 @ Spricht nu das Samaritisch weib zu jm / Wie bittestu von mir trincken / so du ein Jüde bist / vnd ich ein Samaritisch weib? Denn die Jüden haben keine gemeinschafft mit den Samaritern.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:4:11 @ SPricht zu jm das weib / Herr / hastu doch nichts / da mit du schepffest / vnd der Brun ist tieff / Wo her hastu denn lebendig wasser?

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:4:15 @ SPricht das weib zu jm / Herr / Gib mir dasselbige wasser / auff das mich nicht dürste / das ich nicht her komen müsse zu schepffen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:4:17 @ Das weib anrwortet / vnd sprach zu jm / Jch habe keinen Man. Jhesus spricht zu jr / Du hast recht gesagt / Jch habe keinen man /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:4:19 @ DAs weib spricht zu jm / Herr / ich sehe / das du ein Prophet bist.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:4:21 @ Jhesus spricht zu jr / Weib / gleube mir / Es kompt die zeit / das jr weder auff diesem Berge / noch zu Jerusalem werdet den Vater an beten.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:4:25 @ SPricht das Weib zu jm / Jch weis / das Messias kompt / der da Christus heist / Wenn derselbige komen wird / so wird ers vns alles verkündigen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:4:27 @ Vnd vber dem kamen seine Jünger / vnd es nam sie wunder / das er mit dem Weibe redet. Doch sprach niemand / was fragestu / oder was redestu mit jr(note:)Mit einer Samaritin vnd Heidin. (:note)?

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:4:28 @ Da lies das Weib jren Krug stehen / vnd gieng hin in die Stad / vnd spricht zu den Leuten /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:4:39 @ ES gleubten aber an jn viel der Samariter / aus der selbigen Stad / vmb des Weibes rede willen / welchs da zeugete / Er hat mir gesagt / alles was ich gethan habe.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:4:42 @ vnd sprachen zum weibe / Wir gleuben nu fort nicht vmb deiner Rede willen / Wir haben selber gehöret vnd erkennet / Das dieser ist warlich Christus / der welt Heiland.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:8:3 @ ABer die Schrifftgelerten vnd Phariseer brachten ein Weib zu jm / im Ehebruch begriffen / vnd stelleten sie ins mittel dar /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:8:4 @ vnd sprachen zu jm / Meister / Dis Weib ist begriffen auff frischer that im Ehebruch.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:8:9 @ Da sie aber das höreten / giengen sie hinaus / einer nach dem andern / von den Eltesten an / vnd Jhesus ward gelassen alleine / vnd das Weib im mittel stehend.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:8:10 @ Jhesus aber richtet sich auff / vnd da er niemand sahe / denn das weib / sprach er zu jr / Weib / wo sind sie / deine Verkleger? Hat dich niemand verdampt?

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:16:21 @ EJn Weib wenn sie gebirt / so hat sie trawrigkeit / Denn jre stunde ist komen. Wenn sie aber das Kind geboren hat / dencket sie nicht mehr an die angst / vmb der freude willen / das der Mensch zur welt geboren ist.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:19:25 @ ES stund aber bey dem creutze Jhesu seine Mutter / vnd seiner mutter schwester / Maria Cleophas weib / vnd Maria Magdalene.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:19:26 @ Da nu Jhesus seine Mutter sahe / vnd den Jünger da bey stehen / den er lieb hatte / spricht er zu seiner Mutter / Weib / sihe / das ist dein Son.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:20:13 @ Vnd dieselbigen sprachen zu jr / Weib / was weinestu? Sie spricht zu jnen / Sie haben meinen Herrn weggenomen / vnd ich weis nicht / wo sie jn hin gelegt haben.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:20:15 @ Spricht Jhesus zu jr / Weib / was weinestu? wen suchestu? Sie meinet es sey der Gartner / vnd spricht zu jm / Herr / hastu jn weggetragen? so sage mir / wo hastu jn hin geleget? so wil ich jn holen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@John:20:17 @ Spricht Jhesus zu jr / Rüre mich nicht an / denn ich bin noch nicht auffgefaren(note:)Weil sie noch nicht gleubet / das er Gott war / wolte er sich nicht lassen anrüren / denn anrüren bedeut gleuben. Vnd S. Johannes sonderlich fur andern Euangelisten auff die geistlichen deutungen acht hat / So doch S. Mat. am 28. schreibet / Er habe sich lassen die Weiber anrüren.(:note)zu meinem Vater. Gehe aber hin zu meinen Brüdern / vnd sage jnen / Jch fare auff zu meinem Vater / vnd zu ewrem Vater / Zu meinem Gott / vnd zu ewrem Gott.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:1:14 @ Diese alle waren stets bey einander einmütig mit beten vnd flehen / sampt den Weibern / vnd Maria der mutter Jhesu / vnd seinen Brüdern.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:5:1 @ EJn Man aber mit namen Ananias(note:)Dis stück gilt den falschen Geistlichen / so der Kirchen güter besitzen aus geitz / vnd nichts dafur thun. (:note) / sampt seinem weib Saphira / verkauffte seine Güter /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:5:2 @ vnd entwandte etwas vom Gelde / mit wissen seines Weibs / vnd brachte eins teils / vnd legets zu der Apostel füsse.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:5:7 @ VND es begab sich vber eine weile / bey dreien stunden / kam sein Weib hinein / vnd wuste nicht / was geschehen war.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:5:14 @ Es wurden aber je mehr zugethan / die da gleubeten an den HErrn / eine menge der Menner vnd der Weiber /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:8:3 @ Saulus aber zustöret die Gemeine / gieng hin vnd her in die Heuser / vnd zoch erfür Man vnd Weiber / vnd vberantwortet sie ins Gefengnis.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:8:12 @ Da sie aber Philippus predigten gleubten / von dem reich Gottes / vnd von dem namen Jhesu Christi / liessen sich teuffen beide Menner vnd Weiber.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:9:2 @ vnd bat jn vmb Brieue gen Damascon an die Schulen / Auff das / so er etliche dieses weges fünde / Menner vnd Weiber / er sie gebunden fürete gen Jerusalem.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:13:50 @ Aber die Jüden bewegeten die andechtigen vnd erbarn Weiber / vnd der stad Obersten / vnd erweckten eine verfolgunge vber Paulum vnd Barnaban / vnd stiessen sie zu jren Grentzen hinaus.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:16:1 @ ER kam aber gen Derben vnd Lystran. Vnd sihe / ein Jünger(note:)On Gesetz vnd vnbeschnitten / ein rechter Heide / doch ein Christen. (:note)war da selbs / mit namen Timotheus / eines Jüdischen weibes Son / die war gleubig / aber eines Griechischen vaters.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:16:13 @ Des tages der Sabbather giengen wir hin aus fur die Stad / an das wasser / da man pfleget zu beten / vnd satzten vns / vnd redeten zu den Weibern / die da zusamen kamen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:16:14 @ Vnd ein gottfürchtig Weib mit namen Lydia eine Purpurkremerin / aus der stad der Thyatirer / hörete zu / welcher that der HErr das hertz auff / das sie drauff acht hatte / was von Paulo geredt ward.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:17:4 @ Vnd etliche vnter jnen fielen jm zu / vnd geselleten sich zu Paulo vnd Sila / Auch der gottfürchtigen Griechen eine grosse menge / da zu der furnemesten Weiber nicht wenig.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:17:12 @ So gleubten nu viel aus jnen / auch der griechischen erbarn Weiber vnd Menner nicht wenig.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:17:34 @ Etliche Menner aber hiengen jm an / vnd wurden gleubig(note:)On Gesetz vnd werck / Denn sie waren ja Heiden. (:note) / Vnter welchen war Dionysius / einer aus dem Rat / vnd ein weib mit namen Damaris / vnd andere mit jnen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:18:2 @ vnd fand einen Jüden mit namen Aquila / der geburt aus Ponto / welcher war newlich aus welschemlande komen sampt seinem weibe Priscilla / darumb / das der Keiser Claudius geboten hatte allen Jüden / zuweichen aus Romans.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:21:5 @ Vnd geschach / da wir die tage zubracht hatten / zogen wir aus / vnd wandelten. Vnd sie geleiten vns alle / mit Weib vnd Kinden / bis hin aus fur die Stad / vnd knieten nider am vfer / vnd beteten.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:22:4 @ vnd hab diesen Weg verfolget bis an den tod. Jch band sie / vnd vberantwortet sie ins Gefengnis / beide Man vnd Weib /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Acts:24:24 @ NAch etlichen tagen aber / kam Felix mit seinem Weibe Drusilla / die eine Jüdin war / vnd foddert Paulum / vnd höret jn von dem glauben an Christo.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Romans:1:26 @ Darumb hat sie Gott auch dahin gegeben in schendliche lüste / Denn jre Weiber haben verwandelt den natürlichen brauch in den vnnatürlichen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Romans:1:27 @ Desselbigen gleichen auch die Man haben verlassen den naturlichen brauch des Weibes / vnd sind an einander erhitzet in jren Lüsten / vnd haben Man mit Man schande gewircket / vnd den Lohn jres jrthumbs (wie es denn sein solte) an jnen selbs empfangen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Romans:1:31 @ Vnuernünfftige(note:)Das man heisst / Ein groben man / Hans vnuernunfft mit dem Kopff hin durch etc. (:note) / Trewlose / StörrigVnbrüderlich / Wülfisch / Hündisch / die weder lust noch lieb zu weiber / Kinder / Brüder / schwester ja Eltern haben. / VnuersünlichDie nicht vergeben künnen / nicht zuuersünen sind. / Vnbarmhertzig.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Romans:7:2 @ Denn ein Weib / das vnter dem Manne ist / die weil der Man lebet / ist sie verbunden an das Gesetz / So aber der Man stirbet / so ist sie los vom Gesetz / das den man betrifft.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Romans:7:4 @ ALSo auch / meine Brüder / Jr seid getödtet dem Gesetz(note:)Der alte Mensch hat das Gewissen mit sünden zu eigen / wie ein Man sein Weib. Aber wenn der alt Mensch stirbt durch die Gnade / wird das Gewissen frey von sünden / das jm auch das Gesetz nicht mehr die sünd auffrücken vnd den alten Menschen vnterthenig machen kan. (:note) / durch den leib Christi / das jr bey einem andern seid / nemlich bey dem / der von den Todten aufferwecket ist / auff das wir Gott frucht bringen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Romans:8:22 @ Denn wir wissen / das alle Creatur sehnet sich mit vns / vnd engstet(note:)Wie ein Weib in Kindsnöten. (:note)sich noch jmer dar.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:5:1 @ ES gehet ein gemein geschrey / Das Hurerey vnter euch ist / vnd eine solche hurerey / da auch die Heiden nicht von zu sagen wissen / Das einer seines Vaters weib habe.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:1 @ VOn dem jr aber mir geschrieben habt / antworte ich / Es ist dem Menschen gut / das er kein weib berüre /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:2 @ Aber vmb der Hurerey willen / habe ein jglicher sein eigen Weib / vnd eine jgliche haben jren eigen Man.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:3 @ Der Man leiste dem Weibe die schüldige Freundschafft / Desselbigen gleichen das Weib dem Manne.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:4 @ Das Weib ist jres Leibs nicht mechtig / sondern der Man. Desselbigen gleichen / der Man ist seines Leibs nicht mechtig / sondern das Weib.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:10 @ DEn Ehelichen aber gebiete / nicht ich / sondern der HErr / Das das Weib sich nicht scheide von dem Manne.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:11 @ So sie sich aber scheidet / das sie on Ehe bleibe / oder sich mit dem Manne versüne(note:)Kein vrsach scheidet Man vnd Weib on der Ehebruch / Matth. 19 Darumb in andern zorns sachen / müssen sie entweder eines werden / Oder on Ehe bleiben / wo sie sich darüber scheiden. (:note) / Vnd das der Man das Weib nicht von sich lasse.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:12 @ DEn andern aber / sage ich / nicht der HErr / So ein Bruder ein vngleubig Weib hat / vnd dieselbige lesset es jr gefallen / bey jm zu wonen / der scheide sich nicht von jr.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:13 @ Vnd so ein Weib einen vngleubigen Man hat / vnd er lesset es jm gefallen / bey jr zu wonen / die scheide sich nicht von jm.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:14 @ Denn der vngleubige Man ist geheiliget(note:)Gleich wie den reinen ist alles rein / Tit. j. Also ist einem Christen ein vnchristlich Gemahl auch rein / das er von sünde bey jm sein mag / vnd die Kinder nicht zu verwerffen / als vnrein / die er nicht leiden solle oder müge. Denn Ehe vnd Kinder sorge bleibet recht / es sey Heidnisch oder Christisch. (:note)durchs Weib / Vnd das vngleubige Weib wird geheiliget durch den man / Sonst weren ewre Kinder vnrein / nu aber sind sie heilig.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:16 @ Was weissestu aber / du Weib / ob du den Man werdest selig machen? Oder du Man / was weissestu ob du das Weib werdest selig machen?

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:27 @ Bistu an ein Weib gebunden / so suche nicht los zu werden / Bistu aber los vom Weibe / so suche kein weib.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:29 @ DAs sage ich aber / lieben Brüder / die zeit ist kurtz / Weiter ist das die meinung / Die da Weiber haben / das sie seien / als hetten sie keine / Vnd die da weinen / als weineten sie nicht /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:33 @ Wer aber freiet / der sorget was die Welt angehöret / wie er dem Weibe gefalle. Es ist ein vnterscheid / zwischen eim Weibe vnd eine Jungfraw.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:7:39 @ EJn Weib ist gebunden an das Gesetz / so lange jr Man lebet / So aber jr man entschlefft / ist sie frey / sich zu verheiraten / welchem sie wil / allein / das es in dem HErrn geschehe.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:9:5 @ Haben wir nicht auch macht / eine Schwester zum Weibe mit vmbher zu füren? wie die andern Apostel / vnd des HErrn Brüder vnd Kephas?

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:11:3 @ Jch lasse euch aber wissen / Das Christus ist eines jglichen Mannes heubt / Der Man aber ist des Weibes heubt / Gott aber ist Christus heubt.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:11:5 @ Ein Weib aber / das da betet oder weissaget mit vnbdecktem Heubt die schendet jr heubt / Denn es ist eben so viel / als were sie beschoren.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:11:6 @ Wil sie sich bedecken / so schneite man jr auch das Har abe. Nu es aber vbel stehet / das ein Weib verschnitten Har habe / oder beschoren sey / So lasset sie das Heubt bedecken.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:11:7 @ DEr Man aber sol das Heubt nicht bedecken / sintemal er ist Gottes bilde vnd ehre / Das Weib aber ist des mannes ehre.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:11:8 @ Denn der Man ist nicht vom weibe / sondern das Weib ist vom manne.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:11:9 @ Vnd der Man ist nicht geschaffen vmb des weibes willen / sondern das Weib vmb des mannes willen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:11:10 @ Darumb sol das weib eine Macht(note:)Das ist der schleier oder decke / dabey man mercke / das sie vnter des Mannes macht sey / Genesis. 3 (:note)auff dem Heubt haben / vmb der Engel willen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:11:11 @ Doch ist weder der Man on das Weib / noch das weib on den man / in dem HErrn.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:11:12 @ Denn wie das weib von dem manne / Also kompt auch der man durchs weib / Aber alles von Gott. Genesis. 2.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:11:13 @ RJchtet bey euch selbs / Obs wol stehet / das ein weib vnbedecket fur Gott bete.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:11:15 @ Vnd dem weibe eine ehre / so sie lange har zeuget? Das har ist jr zur decke gegeben.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:14:34 @ wie in allen gemeinen der Heiligen. 1. Tim. 2; Genesis. 3. EWer Weiber lasset schweigen vnter der Gemeine / Denn es sol jnen nicht zugelassen werden / das sie reden / sondern vntherthan sein / Wie auch das Gesetz saget.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Corinthians:14:35 @ Wollen sie aber etwas lernen / so lasset sie da heim jre Menner fragen. Es stehet den Weibern vbel an / vnter der Gemeine reden.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Galatians:3:28 @ Hie ist kein Jüde noch Grieche / hie ist kein Knecht noch Freier / hie ist kein Man noch Weib / Denn jr seid allzumal einer in Christo Jhesu.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Galatians:4:4 @ Da aber die zeit erfüllet ward / sandte Gott seinen Son / geborn von einem Weibe / vnd vnter das Gesetz gethan /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Ephesians:5:22 @ DJe Weiber seien vnterthan jren Mennern / als dem HErrn /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Ephesians:5:23 @ Denn der Man ist des Weibes heubt / Gleich wie auch Christus das Heubt ist der Gemeine / vnd er ist seines leibes Heiland.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Ephesians:5:24 @ Aber wie nu die Gemeine ist Christo vnterthan / Also auch die Weiber jren Mennern in allen dingen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Ephesians:5:25 @ JR Menner / liebet ewre Weiber / Gleich wie Christus geliebet hat die Gemeine / vnd hat sich selbs fur sie gegeben /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Ephesians:5:28 @ Also sollen auch die Menner jre Weiber lieben / als jre eigene Leibe. Wer sein Weib liebet / der liebet sich selbs.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Ephesians:5:31 @ Vmb des willen wird ein Mensch verlassen Vater vnd Mutter / vnd seinem Weib anhangen / vnd werden zwey ein Fleisch sein.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Ephesians:5:32 @ Das Geheimnis(note:)Sacrament oder mysterium / heisset Geheimnis oder ein verborgen ding / das doch von aussen seine bedeutung hat. Also ist Christus vnd seine Gemeine ein Geheimnis / ein gros heilig verborgen ding / das man gleuben vnd nicht sehen kan. Es wird aber durch man vnd weib als durch sein eusserlich zeichen bedeut. Das gleich wie man vnd weib ein leib sind / vnd alle güter gemein haben / Also hat auch die Gemeine alles was Christus ist vnd hat. (:note)ist gros / Jch sage aber von Christo vnd der Gemeine.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Ephesians:5:33 @ Doch auch jr / ja ein jglicher habe lieb sein Weib als sich selbs / Das Weib aber fürchte den Man. Genesis. 2.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Colossians:3:18 @ JR Weiber / seid vnterthan ewern Mennern in dem HErrn / wie sichs gebürt.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Colossians:3:19 @ Jr Menner / liebet ewre Weiber / vnd seid nicht Bitter gegen sie.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Thessalonians:5:3 @ Denn wenn sie werden sagen / Es ist friede / Es hat keine fahr / So wird sie das verderben schnel vberfallen / Gleich wie der schmertz ein schwanger Weib / vnd werden nicht entpfliehen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Timothy:2:9 @ Desselbigen gleichen die Weiber / das sie in zierlichem kleide / mit scham vnd zucht sich schmücken / nicht mit zöpffen oder gold / oder perlen / oder köstichem Gewand /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Timothy:2:10 @ Sondern wie sichs zimet den Weibern / die da Gottseligkeit beweisen / durch gute werck.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Timothy:2:11 @ Ein Weib lerne in der stille / mit aller vnterthenigkeit.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Timothy:2:12 @ Einem Weibe aber gestatte ich nicht das sie lere / auch nicht / das sie des Mannes Herr sey sondern stille sey.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Timothy:2:14 @ Vnd Adam ward nicht verfüret / das Weib aber ward verfüret / vnd hat die Vbertrettung eingefüret.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Timothy:2:15 @ Sie wird aber selig werden durch Kinder zeugen / So sie bleiben(note:)Man lese bleibet / oder bleiben / gilt gleich viel / Denn es ist von Weibern in gemein geredet / nicht von Kindern dazu wie etliche sich hie on vrsach martern. (:note)im Glauben / vnd in der Liebe / vnd in der Heiligung / sampt der zucht. 1. Pet. 3; 1. Cor. 14; Genesis. 1; Gen. 3.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Timothy:3:2 @ Es sol aber ein Bischoff vnstrefflich sein / Eines weibes Man / nüchtern / messig / sittig / gastfrey / Lerhafftig /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Timothy:3:11 @ DEsselbigen gleichen jre Weiber sollen erbar sein / nicht Lesterinne / nüchtern / trew in allen dingen.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Timothy:3:12 @ Die Diener las einen jglichen sein eines weibs Man / die jren Kindern wol furstehen / vnd jren eigen Heusern.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Timothy:5:2 @ die alten Weiber als die Müttere / die Jungen als die Schwestern / mit aller keuscheit.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Timothy:5:9 @ LAs keine Widwe erwelet werden vnter sechzig jaren / vnd die da gewesen sey eines Mannes weib /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@2Timothy:3:6 @ Aus denselbigen sind / die hin vnd her in die Heuser schleichen / vnd füren die Weiblin gefangen / die mit sünden beladen sind / vnd mit mancherley lüsten faren /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Titus:1:6 @ Wo einer ist vntaddelich / eines weibes man / Der gleubige Kinder habe / nicht berüchtiget / das sie Schwelger vnd vngehorsam sind.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Titus:2:3 @ Den alten Weibern desselbigen gleichen / Das sie sich stellen / wie den Heiligen zimet / nicht Lesterin seien / nicht Weinseufferin / gute Lererin /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Titus:2:4 @ Das sie die jungen Weiber leren züchtig sein / jre Menner lieben / Kinder lieben /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@Hebrews:11:35 @ Die Weiber haben jre Todten von der Aufferstehung wider genomen. Die andern aber sind zurschlagen / vnd haben keine Erlösung angenomen / Auff das sie die Aufferstehung / die besser ist / erlangeten.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Peter:3:1 @ DEsselbigen gleichen / sollen die Weiber jren Mennern vnterthan sein / Auff das auch die / so nicht gleuben an das wort / durch der Weiber wandel / on wort / gewonnen werden /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Peter:3:5 @ Denn also haben sich auch vorzeiten die heiligen Weiber geschmückt / die jre hoffnung auff Gott satzten / vnd jren Mennern vnterthan waren /

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Peter:3:6 @ wie die Sara Abraham gehorsam war / vnd hies jn Herr / welcher Töchter jr worden seid / So jr wolthut / vnd nicht so schüchter(note:)Weiber sind natürlich schüchter / vnd erschrecken leicht. Sie sollen aber feste sein / vnd ob sich ein leiden erhübe nicht so weibisch erschrecken. (:note)seid. Ephe. 5; Coloss. 3; 1. Tim. 2; Genesis. 18.

sf_luther_1545_letzte_hand_rev2@1Peter:3:7 @ DEsselbigen gleichen jr Menner / wonet bey jnen mit vernunfft / Vnd gebt dem weibischen / als dem schwechsten Werckzeuge(note:)Alle Christen sind Gottes werckzeug. Aber das weib ist beide am leib vnd am mut schwecher denn der man / darumb sein mit vernunfft zu schonen ist das nicht vneinigkeit sich erhebe / da durch denn alle Gebet verhindert werden. (:note) / seine Ehre / als auch Miterben der gnade des Lebens / Auff das ewere Gebet nicht verhindert werden.


Bible:
Filter: String: