Indexes Search Result: indexed - von
CCELINDEX.txt
Found: http://www.ccel.org/ccel/tischendorf @ Tischendorf, Constantine von (1815-1874)


MOBILETRANSLATIONINDEX.txt
Found: tab[luther1912@ntchap] @ TITLE: Luther 1912 DESCRIPTION: Lutherbibel von 1912 RIGTHS: We believe that this Bible is found in the Public Domain. PUBLISHER: FREE BIBLE SOFTWARE GROUP


MOBILETRANSLATIONINDEX.txt
Found: tab[sf_textbibel_1906_nt_at@ntchap] @ TITLE: Textbibel DESCRIPTION: A.T: Emil Kautzsch (AT), *4.9.1841 Plauen (Sachsen),?7.5.1910 Halle, prot., Deutscher, ab 1875 Ehrenbürger von Basel. Sohn des Karl Friedrich, Lehrers und Pfarrers. ? 1866 Helene Michaelis. K. studierte 1859-63 Theologie und oriental. Sprachen in Leipzig (1863 Dr. phil., 1868 lic. theol.), wo er 1869 PD und 1871 ao. Professor wurde. Ab 1872 arbeitete er als o. Prof. für Altes Testament in Basel (hier auch Universitätsrektor). In Basel gehörte er ferner dem Kirchenrat an. 1880 wechselte er an die Univ. Tübingen, 1888 an die Univ. Halle. K. wirkte als Herausgeber einer wissenschaftlich kommentierten Übersetzung des Alten Testaments sowie der alttestamentl. Apokryphen und Pseudepigraphen. - N.T: Zu besonderer Freude gereicht es mir endlich, daß D. Weizsäcker (? 1899) behufs Herstellung einer Vollbibel die Beifügung seiner Übersetzung des Neuen Testaments (nach dem Manuscript der neunten Auflage) gestattet hat, in der die Aufgabe einer den heutigen Ansprüchen genügenden Verdeutschung lange vor unserer Bearbeitung des Alten Testaments zu allgemeiner Befriedigung gelöst war. E. Kautzsch. RIGTHS: We believe that this Bible is found in the Public Domain. PUBLISHER: 1906 Verlag von J.C.B.Mohr (Paul Siebeck) Tübingen


MOBILETRANSLATIONINDEX.txt
Found: tab[sf_zuercher_1931@ntchap] @ TITLE: Zürcher Bibel 1931 DESCRIPTION: Die Ursprünge der Zürcher Bibel gehen auf die Reformation in Zürich unter Ulrich Zwingli zurück (1531). Die Zürcher Bibel von 1931 gehört zu den strukturtreuen Übersetzungen und legt dabei grossen Wert auf philologische Genauigkeit. Bezüglich Texttreue wird sie bei Vergleichen von Bibelübersetzungen meist nahe bei der Elberfelder Bibel gesehen und oft etwas lesbarer als diese beschrieben. RIGTHS: PUBLISHER:


WEBCHURCHHISTORY.txt
Found: HHH @ Hartmann von Aue


WEBCHURCHHISTORY.txt
Found: WWW @ Wolfram von Eschenbach


WEBCHURCHHISTORY.txt
Found: VVV @ Von Bora, Katherine


WEBCHURCHHISTORY.txt
Found: VVV @ von Holbach, Baron


WEBCHURCHHISTORY.txt
Found: ZZZ @ Zinzendorf, Count Nikolaus von (1700-1760)


COPYRIGHTINDEX.txt
Found: luther1912 @ TITLE: Luther 1912 DESCRIPTION: Lutherbibel von 1912 RIGTHS: We believe that this Bible is found in the Public Domain. PUBLISHER: FREE BIBLE SOFTWARE GROUP


COPYRIGHTINDEX.txt
Found: sf_textbibel_1906_nt_at @ TITLE: Textbibel DESCRIPTION: A.T: Emil Kautzsch (AT), *4.9.1841 Plauen (Sachsen),?7.5.1910 Halle, prot., Deutscher, ab 1875 Ehrenbürger von Basel. Sohn des Karl Friedrich, Lehrers und Pfarrers. ? 1866 Helene Michaelis. K. studierte 1859-63 Theologie und oriental. Sprachen in Leipzig (1863 Dr. phil., 1868 lic. theol.), wo er 1869 PD und 1871 ao. Professor wurde. Ab 1872 arbeitete er als o. Prof. für Altes Testament in Basel (hier auch Universitätsrektor). In Basel gehörte er ferner dem Kirchenrat an. 1880 wechselte er an die Univ. Tübingen, 1888 an die Univ. Halle. K. wirkte als Herausgeber einer wissenschaftlich kommentierten Übersetzung des Alten Testaments sowie der alttestamentl. Apokryphen und Pseudepigraphen. - N.T: Zu besonderer Freude gereicht es mir endlich, daß D. Weizsäcker (? 1899) behufs Herstellung einer Vollbibel die Beifügung seiner Übersetzung des Neuen Testaments (nach dem Manuscript der neunten Auflage) gestattet hat, in der die Aufgabe einer den heutigen Ansprüchen genügenden Verdeutschung lange vor unserer Bearbeitung des Alten Testaments zu allgemeiner Befriedigung gelöst war. E. Kautzsch. RIGTHS: We believe that this Bible is found in the Public Domain. PUBLISHER: 1906 Verlag von J.C.B.Mohr (Paul Siebeck) Tübingen


COPYRIGHTINDEX.txt
Found: sf_zuercher_1931 @ TITLE: Zürcher Bibel 1931 DESCRIPTION: Die Ursprünge der Zürcher Bibel gehen auf die Reformation in Zürich unter Ulrich Zwingli zurück (1531). Die Zürcher Bibel von 1931 gehört zu den strukturtreuen Übersetzungen und legt dabei grossen Wert auf philologische Genauigkeit. Bezüglich Texttreue wird sie bei Vergleichen von Bibelübersetzungen meist nahe bei der Elberfelder Bibel gesehen und oft etwas lesbarer als diese beschrieben. RIGTHS: PUBLISHER:


PBIBLXBIBLETRANSLATIONS.txt
Found: luther1912@Matthew:1 @ TITLE: Luther 1912 DESCRIPTION: Lutherbibel von 1912 RIGTHS: We believe that this Bible is found in the Public Domain. PUBLISHER: FREE BIBLE SOFTWARE GROUP


PBIBLXBIBLETRANSLATIONS.txt
Found: sf_textbibel_1906_nt_at@Matthew:1 @ TITLE: Textbibel DESCRIPTION: A.T: Emil Kautzsch (AT), *4.9.1841 Plauen (Sachsen),?7.5.1910 Halle, prot., Deutscher, ab 1875 Ehrenbürger von Basel. Sohn des Karl Friedrich, Lehrers und Pfarrers. ? 1866 Helene Michaelis. K. studierte 1859-63 Theologie und oriental. Sprachen in Leipzig (1863 Dr. phil., 1868 lic. theol.), wo er 1869 PD und 1871 ao. Professor wurde. Ab 1872 arbeitete er als o. Prof. für Altes Testament in Basel (hier auch Universitätsrektor). In Basel gehörte er ferner dem Kirchenrat an. 1880 wechselte er an die Univ. Tübingen, 1888 an die Univ. Halle. K. wirkte als Herausgeber einer wissenschaftlich kommentierten Übersetzung des Alten Testaments sowie der alttestamentl. Apokryphen und Pseudepigraphen. - N.T: Zu besonderer Freude gereicht es mir endlich, daß D. Weizsäcker (? 1899) behufs Herstellung einer Vollbibel die Beifügung seiner Übersetzung des Neuen Testaments (nach dem Manuscript der neunten Auflage) gestattet hat, in der die Aufgabe einer den heutigen Ansprüchen genügenden Verdeutschung lange vor unserer Bearbeitung des Alten Testaments zu allgemeiner Befriedigung gelöst war. E. Kautzsch. RIGTHS: We believe that this Bible is found in the Public Domain. PUBLISHER: 1906 Verlag von J.C.B.Mohr (Paul Siebeck) Tübingen


PBIBLXBIBLETRANSLATIONS.txt
Found: sf_zuercher_1931@Matthew:1 @ TITLE: Zürcher Bibel 1931 DESCRIPTION: Die Ursprünge der Zürcher Bibel gehen auf die Reformation in Zürich unter Ulrich Zwingli zurück (1531). Die Zürcher Bibel von 1931 gehört zu den strukturtreuen Übersetzungen und legt dabei grossen Wert auf philologische Genauigkeit. Bezüglich Texttreue wird sie bei Vergleichen von Bibelübersetzungen meist nahe bei der Elberfelder Bibel gesehen und oft etwas lesbarer als diese beschrieben. RIGTHS: PUBLISHER:


MOBILETRANSLATIONINDEX.txt2
Found: sf_textbibel_1906_nt_at@Matthew:1 @ TITLE: Textbibel DESCRIPTION: A.T: Emil Kautzsch (AT), *4.9.1841 Plauen (Sachsen),?7.5.1910 Halle, prot., Deutscher, ab 1875 Ehrenbürger von Basel. Sohn des Karl Friedrich, Lehrers und Pfarrers. ? 1866 Helene Michaelis. K. studierte 1859-63 Theologie und oriental. Sprachen in Leipzig (1863 Dr. phil., 1868 lic. theol.), wo er 1869 PD und 1871 ao. Professor wurde. Ab 1872 arbeitete er als o. Prof. für Altes Testament in Basel (hier auch Universitätsrektor). In Basel gehörte er ferner dem Kirchenrat an. 1880 wechselte er an die Univ. Tübingen, 1888 an die Univ. Halle. K. wirkte als Herausgeber einer wissenschaftlich kommentierten Übersetzung des Alten Testaments sowie der alttestamentl. Apokryphen und Pseudepigraphen. - N.T: Zu besonderer Freude gereicht es mir endlich, daß D. Weizsäcker (? 1899) behufs Herstellung einer Vollbibel die Beifügung seiner Übersetzung des Neuen Testaments (nach dem Manuscript der neunten Auflage) gestattet hat, in der die Aufgabe einer den heutigen Ansprüchen genügenden Verdeutschung lange vor unserer Bearbeitung des Alten Testaments zu allgemeiner Befriedigung gelöst war. E. Kautzsch. RIGTHS: We believe that this Bible is found in the Public Domain. PUBLISHER: 1906 Verlag von J.C.B.Mohr (Paul Siebeck) Tübingen


MOBILETRANSLATIONINDEX.txt2
Found: sf_zuercher_1931@Matthew:1 @ TITLE: Zürcher Bibel 1931 DESCRIPTION: Die Ursprünge der Zürcher Bibel gehen auf die Reformation in Zürich unter Ulrich Zwingli zurück (1531). Die Zürcher Bibel von 1931 gehört zu den strukturtreuen Übersetzungen und legt dabei grossen Wert auf philologische Genauigkeit. Bezüglich Texttreue wird sie bei Vergleichen von Bibelübersetzungen meist nahe bei der Elberfelder Bibel gesehen und oft etwas lesbarer als diese beschrieben. RIGTHS: PUBLISHER: